Sessel

Sessel

* * *

Ses|sel ['zɛsl̩], der; -s, -:
1. weich gepolstertes, bequemes Sitzmöbel mit Rückenlehne und meist auch mit Armlehnen (für eine Person):
ein niedriger, bequemer, drehbarer Sessel; er saß im Sessel, ließ sich in den Sessel fallen.
Syn.: Fauteuil.
Zus.: Drehsessel, Korbsessel, Ledersessel, Ohrensessel, Polstersessel.
2. (österr.) Stuhl:
Setzen Sie sich bitte auf den Sessel hier!

* * *

Sẹs|sel 〈m. 5
1. bequemes, gepolstertes Sitzmöbel mit (oft gepolsterten) Armlehnen (Arm\Sessel, Lehn\Sessel, Klub\Sessel)
2. 〈österr. a.〉 Stuhl
3. 〈Theat.〉 erster Platz im Parkett (Parkett\Sessel)
● sich in den \Sessel fallen lassen; es sind noch \Sessel frei 〈österr.〉 [<mhd. sezzel „Stuhl, Unterlage des Edelsteins im Ring“ <ahd. sezzal <got. sitls „Sitz“ <germ. *setla- „Sitzgelegenheit“; zu idg. *sed- „sitzen“]

* * *

Sẹs|sel , der; -s, - [mhd. seʒʒel, ahd. seʒʒal, zu sitzen]:
1. mit Rückenlehne, gewöhnlich auch mit Armlehnen versehenes, meist weich gepolstertes, bequemes Sitzmöbel (für eine Person); Polstersessel:
ein niedriger, tiefer, bequemer, drehbarer S.;
sich in einen S. setzen, fallen lassen;
Ü der Minister klebt an seinem S. (ugs. abwertend; will nicht zurücktreten).
2. (österr.) Stuhl.

* * *

Sessel,
 
ein meist gepolstertes Sitzmöbel mit Seitenteilen (mit Armlehnen) und Rückenlehne.

* * *

Sẹs|sel, der; -s, - [mhd. seʒʒel, ahd. seʒʒal, zu ↑sitzen]: 1. mit Rückenlehne, gewöhnlich auch mit Armlehnen versehenes, meist weich gepolstertes, bequemes Sitzmöbel (für eine Person); Polstersessel: ein niedriger, tiefer, bequemer, drehbarer S.; die Zeitung liegt da drüben auf dem S.; in einem S. sitzen; sich in einen S. setzen, fallen lassen; erschöpft sank sie in einen S.; sich aus, von seinem S. erheben; Ü Dem Bürgermeister war sein S. (sein Amt) lieber (Fels, Sünden 103); der Minister klebt an seinem S. (ugs. abwertend; will nicht zurücktreten). 2. (österr.) Stuhl: Im Schanigarten vor dem „Nessy“ ist kein S. frei (Sobota, Minus-Mann 337).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sessel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Stuhl Bsp.: • Setz dich auf diesen Stuhl! • In der Ecke stehen ein Sofa und zwei Sessel. • Im Wohnzimmer sind zwei hübsche Sessel …   Deutsch Wörterbuch

  • Sessel — Sessel, 1) großer Stuhl, mit Rücklehne u. Armen (Armlehnen), auch wohl Backen; daher Ruhe , Sorg , Krankensessel etc.; 2) Sitz ohne Lehne. Im Mittelalter war es einige Zeit an einigen Orten eine Strafe der Felonie einen solchen S. eine Strecke zu …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sessel — Sessel, bequemes Sitzmöbel von Holz, Metall und andern Stoffen, das schon im Altertum in Gebrauch war (s. Sella curulis) und in verschiedenen Formen auftritt (Armstuhl, Faltstuhl [s. d.], Fauteuil, Lehnsessel; vgl. Tafel »Möbel I«, Fig. 2, 4, 7 u …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sessel — Sm std. (9. Jh.), mhd. sezzel, ahd. sezzal, mndd. setel, mndl. setel Stammwort. Aus g. * set la m. Sitz , auch in gt. sitls, ae. setl m./n.( ?). Instrumentalbildung zu sitzen. Eine entsprechende außergermanische Bildung ist l. sella f., gr. hellā …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sessel — Sessel: Das gemeingerm. Substantiv mhd. sez̧z̧el, ahd. sez̧z̧al, got. sitls, aengl. seotul, (mit anderer Bedeutung) aisl. sjo̧tull »jemand, der etwas zum Stehen bringt, Beendiger« gehört zu der unter ↑ sitzen dargestellten idg. Wurzel. Es ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sessel — Ein Ohrensessel Typischer lederner Clubsessel aus den 1920er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Sessel — Sẹs·sel der; s, ; 1 ein Möbelstück zum Sitzen für eine Person, das weich gepolstert ist und meist Lehnen für die Arme und eine breite Lehne für den Rücken hat <sich in einen Sessel setzen; sich aus dem / vom Sessel erheben; in einen Sessel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sessel — der Sessel, (Grundstufe) ein Stuhl mit Armlehnen, auf dem man sich erholen kann Beispiel: Sie stand vom Sessel auf. Kollokation: in einem Sessel sitzen …   Extremes Deutsch

  • Sessel — Armsessel, Hochlehner, Ohrensessel, Polstersessel, Sitzplatz; (österr.): Fauteuil; (ugs.): Großvatersessel; (veraltet): Chaise. * * * Sessel,der:⇨Stuhl(1) Sessel 1.Lehnsessel,Armsessel,Polstersessel;geh.:Fauteuil 2.österr.:Stuhl …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sessel — der Sessel, Ich hätte gern einen bequemen Sessel …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”